Corona: alle Hilfspakete für kleine Firmen
Informationsmöglichkeiten vom Bundesministerium Deutschland
Artikel wie Firmen, Kneipen etc. die Krise durchhalten
Gegenseitig helfen zusammenhalten, mein
kostenloses Angebot oben links "Aktuelle Mitteilung"
Weitere Interessante Artikel
Neben Mitarbeiterführung ist auch das Unternehmen komplett zu leiten. Kleine Firmen müssen hier richtig Fit sein, sonst kann es fatal ausgehen.
informationen
Themen greifen ineinander, hierzu finden Sie weitere Infos.
Einen Mitarbeiter einstellen, darauf sollte man achten
Wichtig ist die Qualifikation, wichtig ist auch der Mensch und auch was für diesen Mitarbeiter für Kosten entstehen. Einen Arbeitnehmer vor allem den richtigen Mitarbeiter finden ist schwer und immer ein großes Risiko für ein Unternehmen. Gerade Chefs von kleinen Firmen müssen hier eine Entscheidung treffen mit möglichen Folgen.
Aufgaben Unternehmensführung
Im Grunde, so möchte ich mal behaupten, kann ein kleiner Unternehmer das gut.
Ein kleiner Firmeninhaber, kennt die anfallenden Bereiche und beherrscht, bzw. weiß, wie eine kleine Firma funktioniert, es selbst, oder entsprechend dirigieren kann. Aufgaben vergeben bedeutet fähige Mitarbeiter finden, deren Leistungen beurteilen und einschätzen. Auch der Chef eines »Mikro Unternehmens« übt natürlich Macht aus, um sein Ziel zu erreichen. Man sollte das Wort „Macht“ in diesem Bereich aber nicht unbedingt negativ werten,
Mitarbeiter brauchen Arbeit und so kommt man an Aufträge.
Kurz gesagt bedeutet Kundenakquise,
es ist eine Maßnahme um Kunden zu gewinnen.
Es beinhaltet z.B. Werbeaktionen, Telefongespräche, Werbeschreiben, persönliche Gespräche, Newsletter, Kontaktpflege etc.
Produkt, Image, Auftreten einer Firma müssen perfekt sein, sonst kann man so viel Akquise betreiben wie man will, es wird niemals so richtig das gewünschte Ergebnis bringen.
Mehr lesenFixkosten ermitteln - Fixkostenliste kostenlos
Fixkosten = konstante Firmenkosten - konstante Privatkosten.
Sie müssen wissen, was erwirtschaftet werden muss. Ich kann Ihnen nur an Herz legen, diese Fixkosten genau zu ermitteln. Bevor Sie überhaupt Ihr Unternehmen aufstellen, eine Strategie entwickeln, geht es nicht ohne diese konkrete Berechnung. Ohne Überblick, was an Geld benötigt wird, um zu bestehen, vor allem langfristig. Das Business ist inzwischen gnadenlos, die Konkurrenz ist groß.
Wie setze man alles in die Praxis um?
Investieren Sie am Anfang Zeit, erklären Sie Ihren Mitarbeitern die zu erledigenden Aufgaben genau. Nehmen Sie sich geduldig die Zeit um Rückfragen zu klären. Ihr Mitarbeiter wächst so in die Aufgabenbereiche, er wird später selbstständig zu erledigende Arbeiten erkennen und umsetzen. Informieren Sie Angestellte umfangreich über die anstehenden Arbeiten. Beachten Sie die Risiken und Fehler, die auftreten können, behalten Sie immer den Überblick. Eine Endkontrolle der Arbeit ist ebenfalls im Anfang zwingend erforderlich. Nehmen Sie in Kauf das auch mal was schiefgeht. Zeigen sie die Möglichkeiten auf, diese Fehler zügig und effizient zu beheben.
Sorgen sie stets dafür, dass die Rahmenbedingungen passen. Hin und wieder ein Lob gehört auch dazu, es sorg für ein positives Arbeitsklima. Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern, sorgen Sie dafür, dass sie Ihnen auch vertrauen können, denn dieses ist die Basis für eine effiziente Zusammenarbeit. Jeder Chef sollte seine Mitarbeiter dahin führen, dass sie nicht nur perfekt arbeiten sondern sich auch mit dem Unternehmen identifizieren. Ein Angestellter, der in der „Wir-Form“ von Ihrer Firma spricht, fühlt sich zugehörig, er zeigt damit seine Verbundenheit. Machen Sie immer klare Ansagen. Konkrete Vorstellung und Zeitangaben erleichtern die Arbeit ungemein.
Behalten Sie es im Kopf, üben Sie sich in Selbstdisziplin, keine Arbeiten mehr zu machen die andere erledigen können.
Ihr Ziel ist, dass Mitarbeiter eigenverantwortlich arbeiten. Sorgen Sie dafür das ihnen entsprechende Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen. Z. B. eigenen Mailverkehr, Weitergabe, direkte Informationen von Kunden, Lieferanten etc., Entscheidungsfreiheit in seinem Bereich. Mitarbeiter übernehmen oft ungern Verantwortung, Ihre Aufgabe ist es hier durch gezielte Führung dieses zu vermitteln. Dies Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, dauert oft sehr lange aber die Investition lohnt am Ende sehr. Stärken Sie die Angestellten dahin gehend das sie sich mit dem Unternehmen identifiziert, eine Bindung entsteht. Lernen Sie loszulassen, wenden Sie sich mit der gewonnen Zeit anderen Aufgaben zu. Aufgaben mit anderen Prioritäten, die den Erfolg Ihres Unternehmens ausmachen. Verlegen Sie die zu erledigenden Arbeiten in Ihren Kopf und übergeben Sie diese in die Hände Ihrer Mitarbeiter.
Definieren Sie die Stelle genau,
machen Sie klare Ansagen was Sie von Ihren Mitarbeiter erwarten.