Corona: alle Hilfspakete für kleine Firmen
Informationsmöglichkeiten vom Bundesministerium Deutschland
Artikel wie Firmen, Kneipen etc. die Krise durchhalten
Gegenseitig helfen zusammenhalten, mein
kostenloses Angebot oben links "Aktuelle Mitteilung"
Ist eindeutig das der Kunde die Zahlung wegen Mängel nicht leisten wird, sollten Sie unbedingt eine Lösung anbieten. Sind Sie aber der Meinung, dass alles in Ordnung ist, bleibt nur der Weg eines Rechtsstreits. Bei Fruchtlosigkeit Ihrer Mahnungen können Sie, um die Kosten möglichst gering zu halten, einen Mahnbescheid online beantragen. Es ist im Grunde sehr einfach, der Mahnbescheid wird Schritt für Schritt, selbsterklärend ausgefüllt, die Kosten ohne Anwalt sind überschaubar. Bedenken Sie, sollte bei dem Kunden nichts mehr zu holen sein, müssen Sie die Kosten für den Mahnbescheid übernehmen.
Auf den Seiten online-mahnantrag.de können Sie online den Antrag ausfüllen, ausdrucken und abschicken:
Halten Sie die Daten der Rechnung und Mahnschreiben bereit. Im günstigsten Fall bezahlt der Schuldner nun die Forderung in Gänze. Legt der Schuldner keinen Einspruch ein, können Sie die Zwangsvollstreckung veranlassen (Vollstreckungsbescheid). Hilfe dazu finden Sie auf der Seite justiz.nrw.de, viele schalten aber spätestens hier einen Anwalt ein.
Kommt es zu einem Einspruch oder keinerlei Reaktion bleibt nur noch die gerichtliche Auseinandersetzung, es geht in ein Klageverfahren über. Kosten von Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid bezahlen Sie zunächst selbst, im Erfolgsfall muss der Schuldner für diese Kosten letztendlich aufkommen. Bevor Sie diese Schritte einleiten, recherchieren Sie nach den erdenklich Gründen. Sollte es um eine Zahlungsunfähigkeit gehen, bleiben
Sie auf den Kosten hängen. Auch wenn es hoffnungslos scheint, melden Sie Ihre Forderung unbedingt an, um bei einer Insolvenz alle Unterlagen vorliegen zu haben. Handelt es sich um vorübergehende Situation, oder einfach vergessener Zahlungsverzug gilt es
abzuwägen, was am Ende mehr Sinn macht.
Nehmen Sie Zahlungsverzug, Zahlungsverhalten Ihrer Auftraggeber sehr ernst. Schauen Sie sich um, selbst renommierte Unternehmen strecken die Flügel, da wird der Kleinunternehmer hilflos involviert auf der Strecke bleiben. Ich habe es erlebt, auch bei Kollegen und Freunden. gesehen, heutzutage kann man glücklich sein, wenn der Krug vorübergeht.
Sichern Sie sich höchstmöglich ab,
Beobachten Sie Ihre Kunden deshalb sehr genau, um vielleicht im Vorfeld gegenzusteuern.