Warning: copy(https://fonts.googleapis.com/css?family=text-font): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.0 400 Bad Request in /mnt/web013/a2/84/5152184/htdocs/topgewerbe3_2015/2015joomla2auf3/plugins/system/jmgdisablegooglefont/jmgdisablegooglefont.php on line 499
Inflation
Gegenseitig helfen, zusammenhalten, eine Website: mein kostenloses Angebot
Sie hätten jetzt den Stundenlohn für einen Mitarbeiter, die Rechnung sieht, anders aus bei mehreren Mitarbeitern. Hier teilen Sie Ihre gesamten Festkosten durch die Anzahl der Stunden aller Mitarbeiter.
Sie werden sicher denken, hey mein Verdienst wird ja immer größer, wenn ich viele Mitarbeiter habe. Nur bedenken Sie Ihre betrieblichen Fixkosten steigen dadurch enorm (Personalkosten – ein riesiger Posten). Ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern rechnet sich das dann, (die größeren Firmen als Beispiel).
Sie werden anhand dieser Kalkulation sehr mühelos den Stundenlohn ermitteln und bestimmen können. Sie merken bei entsprechender Auftragslage, schnell, wo die Obergrenze der Anzahl an Mitarbeitern liegt. Orientieren Sie sich vielleicht abschließend noch bei der Konkurrenz, ggf. liegt Ihre Gewinnspanne höher oder tiefer bzw. je nach Branche.
Diese Kalkulation bietet selbstverständlich nur Anhaltspunkte. Bei »Herstelllenden Betrieben« rechnet man natürlich detaillierter.
Auch wenn ich mich wiederhole, ich habe es aber immer wieder erlebt, dass ein solides Unternehmen an einer falschen Kalkulation gescheitert ist.
Bevor Sie aber überhaupt keine Kalkulation machen, sollten Sie zumindest diese Basis und Eckdaten ausrechnen. Leerlauf, mangelnde Aufträge, unproduktive Arbeiten müssen abgefangen werden, damit Ihr Unternehmen auch weiter besteht.